glaubensfest

glaubensfest
glau|bens|fest 〈Adj.〉 fest, unerschütterlich im Glauben, glaubensstark

* * *

glau|bens|fest <Adj.>: unbeirrbar im ↑Glauben (2 a): eine -e Haltung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maria Crescentia Höss — Die heilige Crescentia Höss von Kaufbeuren Maria Crescentia Höss (* 20. Oktober 1682 in Kaufbeuren; † 5. April 1744 ebenda) war Franziskanerinnen Oberin und ist eine Heilige. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Argula von Grumbach — auf einer Portraitmedaille, um 1520. Argula von Grumbach, geborene Reichsfreiin von Stauff (* um 1492 in Burg Ehrenfels (Bayern); † 23. Juni 1568 in Kolitzheim) war eine evangelische Glaubensverfechterin und Reformatorin …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Cruciger — (bzw. Kreuziger, Creutziger etc.) (* um 1500 in Meseritz in Hinterpommern; † 2. Mai 1535 in Wittenberg) gehörte zum Freundeskreis Martin Luthers und war erste Dichterin geistlicher Lieder im Reformationsumfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Zell — (geborene Schütz; * um 1497 in Straßburg; † 5. September 1562 ebenda) war eine theologische Autorin und Reformatorin. Leben Katharina Schütz wurde als Tochter eines Schreinermeisters zwischen dem 15. Juli 1497 und dem 15. Juli 1498 in Straßburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Mihna — (arabisch ‏محنة‎, DMG miḥna ‚Prüfung‘) ist die zur Zeit der Kalifen Ma mun, Mu tasim und Mutawakkil praktizierte Form der islamischen Inquisition. Die Ursache dafür war das Erstarken der Mu tazila, welche al Ma mun 827 als verbindliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympia Fulvia Morata — (* 1526 in Ferrara; † 26. Oktober 1555 in Heidelberg) war eine italienische Dichterin und humanistische Gelehrte. Ihre „Leistungen führten die Tradition der italienischen Humanistinnen auf die andere Seite der Alpen, wo es bisher wenige solcher… …   Deutsch Wikipedia

  • WJT 2005 — Logo des Weltjugendtags 2005 Der XX. Weltjugendtag in Köln (italienisch XX. Giornata mondiale della gioventù Colonia GMG) war ein katholisches Jugendtreffen, das vom 16. bis zum 21. August 2005 im Erzbistum Köln stattfand. Im Vorfeld fanden vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltjugendtag 2005 — Logo des Weltjugendtages 2005 Der XX. Weltjugendtag in Köln (italienisch XX. Giornata mondiale della gioventù Colonia GMG) war ein katholisches Jugendtreffen, das vom 16. bis zum 21. August 2005 im Erzbistum Köln stattfand. Im Vorfeld fanden vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Wibrandis Rosenblatt — (* 1504 in Säckingen; † 1. November 1564 in Basel) war nacheinander die Frau der drei bedeutenden Reformatoren Johannes Oekolampad, Wolfgang Capito und Martin Bucer …   Deutsch Wikipedia

  • Yusuf al-Qaradawi — Yusuf Abdallah al Qaradawi (auch: Jussef al Karadawi, Kardawi, Karadawy, Quaradawi, Qaradawy, arabisch ‏يوسف عبد الله القرضاوي‎, DMG Yūsuf ʿAbd Allāh al Qaraḍāwī; * 9. Dezember 1926 in Saft Turab, Ägypten) ist ein in Qatar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”